Mitglied werden
Eine Mitgliedschaft ist jenen Organisationen vorbehalten, die gemeinnützig und ohne Gewinnabsicht tätig sind, ihren Sitz in Südtirol haben und zugunsten von Menschen mit Behinderungen, mit gesundheitlichen Problemen und/oder sozial benachteiligter Personen aktiv sind. Sie finden im Dachverband für Soziales und Gesundheit Rückhalt, Information, Beratung und praktische Dienstleistungen sowie eine gesellschaftspolitische Vertretung für gemeinsame Anliegen.Für eine Mitgliedschaft im Dachverband für Soziales und Gesundheit braucht es ein Beitrittsansuchen der interessierten Organisation, die darin die eigenen Zielsetzungen und Aktivitäten beschreibt und die Gründe für ihr Beitrittsinteresse angibt. Der Ausschuss befindet über das Ansuchen.
Wozu die Mitgliedschaft im Dachverband?
Die gemeinsamen Interessen können mit mehr Nachdruck, mit breiterem Rückhalt, mit besserer inhaltlicher Vorbereitung und also mit mehr Erfolg vertreten werden.Beispiele: Einführung Zivilinvalidenausweis, Sicherstellung von Beitragsbudgets, Einrichtung eines "Haus des Sozialen"
Jede einzelne Mitgliedsorganisation kann geben und nehmen. Die gemeinsame Kraft ist es, gegenseitige Hilfe zu nutzen, Wissen und Erfahrungen zu bündeln und nach außen hin mit klaren Positionen aufzutreten.
Beispiele: Stellungnahme zum Gesetzentwurf für die Familienförderung, gemeinsame Abwicklung von Dienstleistungsangeboten
Viele Kommissionen und Beiräte in den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen, Familie, Schule, Arbeit, Freizeit und Ehrenamt sehen eine gemeinsame Vertretung des Dritten Sektors vor. Im Dachverband werden dafür entsprechende Personen namhaft gemacht.
Beispiele: Landesbeirat für das Sozialwesen, Landesarbeitkommission, Bürgerrat des Gesundheitswesens, Landesbeobachtungsstelle zur ehrenamtlichen Tätigkeit, Sprengelbeiräte
Für eine gute Arbeit braucht es die richtigen Informationen. Im Dachverband gehen zahlreiche Mitteilungen ein, weitere Daten werden recherchiert, um die Organisationen über alle relevanten Ereignisse am Laufenden zu halten - und diesen etwas Durchblick im allgemeinen Informationsdschungel zu vermitteln. Fachspezifisches bleibt hingegen in der Erstverantwortung der entsprechenden Mitgliedsorganisationen.
Beispiele: DSG-Rundschreiben, Website, Newsletter, Fachbroschüren und fachspezifische Hinweise via Mail
Mit einer breiten Palette praktischer Hilfestellungen unterstützt der Dachverband die Mitgliedsorganisationen bei der Planung und Umsetzung der Aktivitäten, bei Rechts- und Steuerfragen, in der Finanzplanung und -verwaltung, in der Organisation der Selbsthilfetätigkeit und der Freiwilligenarbeit. Auch zur Öffentlichkeitsarbeit, zu Internet- und computertechnischen Fragen und zum Datenschutz gibt es Fachberatung. Erstinformationen sind kostenlos, für individuelle Leistungen werden Mitgliedsorganisationen die Selbstkosten weiterverrechnet.
Beispiele: Anpassung von Vereinssatzungen, Erstellung und Abrechnung von Beitragsansuchen, Abklärung zur Arbeitssicherheit, Gutachten zu Verträgen, Beratung zu Steuerposition bei Benefizaktion